Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Fideris

Aktuelles

Amtswochenvertretung

Vom 10. November - 14. Dezember 2025 / M. Iberg 077 418 68 29

Seniorenzmittag

am 1. Dezember 2025, 11:30 Uhr im Ritterhof

Strick- und Spielnachmittag im Sääli

am 4. Dezember 2025 um 14:00 Uhr

Kino in der Kirche

am 7. Dezember 2025, 17:00 Uhr

Gottesdienst

am 14. Dezember 2025, 10:30 Uhr mit Pfr. Holger Finze, Orgel: Iris Vogt-Klaas, Kollekte: HEKS

Reservation Kirchgemeindesaal

Bei Interesse mieten Sie unseren Saal. ... WEITERLESEN

Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen

Matthäus 5;9

News

Das Jugendfestival Refine feierte in Zürich Premiere und setzte auf die reformierte Vielfalt

Erstmals feierten die reformierten Landeskirchen der Deutschschweiz ein grosses Jugendfestival. Es wollte die Vielfalt des evangelischen Glaubens aufzeigen.  

... WEITERLESEN

Über konfessionelle Grenzen hinweg bereiten sich Menschen auf die Exerzitien im Alltag vor

In der Schweiz, Deutschland und Österreich beginnen Menschen unterschiedlicher Konfessionen die «Grossen Exerzitien im Alltag». Mit dabei ist auch eine Gruppe aus Graubünden. 

... WEITERLESEN

Die Vorstände der Bündner Blau-Kreuz-Vereine wollen Kräfte bündeln und schliessen sich zusammen.

Die Vorstände der Bündner Blau-Kreuz-Vereine wollen Kräfte bündeln: Der Blau-Kreuz-Verein Chur und der Bündner Kantonalverband schliessen sich zusammen.

... WEITERLESEN

Spiritualität liegt im Trend. Georg Otto Schmid sagt, woran man fragwürdige Angebote erkennt.

Spirituelle Angebote zur Optimierung des Lebens liegen im Trend. Georg Otto Schmid sagt, woran man fragwürdige Angebote erkennt – und warum Kirche mehr Raum für Rituale braucht. 

... WEITERLESEN

In Chur gibt es eine der grössten offenen Drogenszenen der Schweiz. Die Kirche hilft mit Wundpflege

Im Stadtgarten trifft sich eine der grössten offenen Drogenszenen der Schweiz. Sina Baechler pflegt ehrenamtlich Suchtkranke – unterstützt von der reformierten Kirche. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Giarsun

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

In Churer Kindergärten und Primarschulen sollen alle Kinder die Weihnachtsgeschichte kennenlernen

In den Churer Kindergärten und der Unterstufe ist das Erzählen der Weihnachtsgeschichte nicht mehr selbstverständlich. Die Churer Kirchgemeinde hat nun eine Offensive gestartet. 

... WEITERLESEN

Populisten nutzen das Thema Migration zur Stimmungsmache

Zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise steht Europa vor neuen Herausforderungen: Asyl­zahlen sinken, Migrationsdeals nehmen zu – und die Menschenrechte geraten unter Druck. 

... WEITERLESEN

«Ranfter Gespräche» über Gesundheit und Spiritualität

Das Zentrum Ranft in Obwalden lädt zum achten Mal zum Forum ein. Während dreier Tage referieren Gäste aus der Welt der Theologie und der spirituellen Praxis.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: S-charl

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Schöpfungszeit: Wie Bündner Kirchgemeinden sich für die Umwelt und die Nachhaltigkeit einsetzen.

Bündner Kirchgemeinden müssen ihre jahrhundertealten Gebäude energetisch sanieren und über deren Nutzung in der Zukunft nachdenken. Das geschieht nicht ohne Widerstand.

... WEITERLESEN

Archäologinnen machen überraschenden Fund während Sanierungsarbeiten bei der Kirche in Flims.

Archäologische Ausgrabungen zeigen jetzt, dass sich unter dem heutigen Friedhof in Flims viele ältere Anlagen befinden. Aber es gab noch eine Überraschung. 

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Krieg im Nahen Osten: Sterbliche Überreste übergeben

Militante Palästinenser haben Mitarbeitern des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz einen Leichnam übergeben. Nun muss die Identität des Toten geklärt werden. ... WEITERLESEN

Würdigung: Margot Friedländer mit Sonderbriefmarke geehrt

Margot Friedländer hörte nie auf, an die Verbrechen des NS-Regimes zu erinnern. Jetzt wird sie mit einer Sonderbriefmarke geehrt. ... WEITERLESEN

Vatikan: Abschied von Latein als erster Amtssprache

Latein ist ab sofort nicht mehr die bevorzugte Amtssprache im Vatikan. Dies geht aus einem erneuerten Regelwerk für die Römische Kurie hervor. ... WEITERLESEN

Deutschland: Theologin: Kirche muss gegen Rassismus aufstehen

Auch in der Kirche haben sich laut der deutschen Theologin Sarah Vecera Denkmuster aus der Zeit des Kolonialismus gehalten. Die Antirassismus-Expertin ruft die Kirchen zur Auseinandersetzung mit dem Thema auf. ... WEITERLESEN

Zehn Jahre Quest: 40 Quest-Absolventen arbeiten bereits im Pfarrberuf

Seit Einführung des Quereinstiegs in den Pfarrberuf (Quest) haben rund 100 Personen die Ausbildung begonnen. 40 von ihnen sind heute als Pfarrerin oder Pfarrer im Einsatz. ... WEITERLESEN

Femizide: 50’000 Frauen und Mädchen von Partner oder in Familie getötet

Ein Tötungsdelikt alle zehn Minuten: Die Vereinten Nationen prangern die Gewalt gegen Frauen in Beziehungen und innerhalb der Familie an. Femizide seien oft Teil eines «Kontinuums von Gewalt». ... WEITERLESEN

Fachkräftemangel: Bündner Kirche startet Nachwuchs-Offensive

Auch in der Bündner Kirche fehlt es zunehmend an Fachkräften – nicht nur im Pfarrberuf. Ein Massnahmepaket soll der Überalterung entgegenwirken. ... WEITERLESEN

Klimagipfel: Klimakonferenz endet mit Minimalkompromiss

Die Mitgliedsstaaten konnten sich am Klimagipfel nicht auf einen Fahrplan zur Abkehr von Kohle, Öl und Gas einigen.  ... WEITERLESEN

Reformierte Kirche Kanton Luzern: Synode bewilligt Sonderkredit für Gesundheitsseelsorge

Die Reformierte Kirche Kanton Luzern stärkt die Seelsorge im ambulanten Bereich. Für das Projekt gibt es nun aber weniger Geld als zunächst vorgesehen. ... WEITERLESEN

Nigeria: Hunderte Kinder und Gläubige entführt 

In Nigeria haben Bewaffnete 303 Kinder und 12 Lehrer aus einer katholischen Grund- und Sekundarschule verschleppt. Entführungen sind in dem Land alltäglich. ... WEITERLESEN

Sterbehilfe: Slowenen lehnen begleiteten Suizid ab

Eine Mehrheit der Sloweninnen und Slowenen hat sich am Sonntag gegen eine Legalisierung der Sterbehilfe ausgesprochen. ... WEITERLESEN

Eine Kirchgemeinde Thun: Zehn Fragen und Antworten zur Fusionsabstimmung

Die Thuner Reformierten stimmen Ende November über die Fusion ihrer Kirchgemeinden ab. ref.ch beantwortet im Vorfeld die wichtigsten Fragen zum anstehenden Entscheid. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch