Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Fideris

Aktuelles

Amtswochenvertretung

Vom 20. Januar - 2. Februar 2025 / Pfr. D. Schulz 079 626 53 75

Gottesdienst

am 26. Januar 2025 um 10:30 Uhr in der Kirche Fideris mit Pfr. D. Zindel Orgel: Daniel Hansemann Kollekte: Rechts- und Sozialberatungsstelle für Asylsuchende in Chur und Davos

PFARRER GESUCHT

Wer könnte diese Lücke füllen? ... WEITERLESEN

Reservation Kirchgemeindesaal

Bei Interesse mieten Sie unseren Saal. ... WEITERLESEN

Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen

Matthäus 5;9

News

Im Vergleich zu Europa hinkt die Schweiz im Bereich soziales Unternehmertum hinterher.

Im Vergleich zu Europa hinkt die Schweiz im Bereich soziales Unternehmertum hinterher. Doch das Thema gewinnt an Bedeutung und steht auch auf der Agenda des WEF in Davos.

... WEITERLESEN

Weg vom Trubel der Stadt - hin zum Rhythmus der Natur

Pfarrer Jürg Scheibler hat im Avers seine Berufung gefunden – näher bei den Menschen, weiter weg von bürokratischen Hürden der Stadt, aber mitten im Dorf.

... WEITERLESEN

Eine gastfreundliche Kirche schafft Nähe und Vertrauen auch bei kirchenfernen Menschen

Kirchliche Gastroprojekte bieten Kulinarik, Soziales und Spiritualität. Sie sind aufwendig, bieten aber eine Chance, die Kirche näher an die Menschen zu bringen.

... WEITERLESEN

Die Eule auf dem Sekretär – und im Bürokram Gedanken an die eigenwillige, kluge Grossmutter

Jeden Tag schaut vom Sekretär der Grossmutter die Eule herunter. Und mitten im Bürokram tauchen die Gedanken auf an die eigenwillige, aber kluge Frau. 

... WEITERLESEN

Die Eule auf dem Sekretär – und im Bürokram Gedanken an die eigenwillige, kluge Grossmutter

Jeden Tag schaut vom Sekretär der Grossmutter die Eule herunter. Und mitten im Bürokram tauchen die Gedanken auf an die eigenwillige, aber kluge Frau. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in der Videoserie: Bergschulheim Avrona

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Urs von Orelli plädiert für mehr Sichtbarkeit der Kirche im Alltag der Menschen.

Die Kirche scheint oft fern von den Orten, an denen die Menschen leben. Urs von Orelli plädiert dafür, dass sich alle, die sich ihr zugehörig fühlen, stärker einbringen. 

... WEITERLESEN

Bruder Martin singt jeden Tag. Singen ist für ihn wie atmen. Es schafft Gottesnähe und Gemeinschaft.

Bruder Martin singt jeden Tag. Singen ist für ihn wie atmen. Es schafft Gottesnähe und Gemeinschaft. 

... WEITERLESEN

Ein Roman beleuchtet das Leben des Theologen Bernardo Ochino. 1563 wurde er aus Zürich verbannt.

Ueli Greminger, ehemaliger Pfarrer am Zürcher St. Peter, hat einen Roman über den reformatorischen Theologen Ochino geschrieben. Dieser wurde 1563 aus der Zwinglistadt verbannt.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Strada

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Reformierten Kirchen wollen sich mit einer ökumenischen Stelle in die Gesundheitspolitik einbringen

Gegen den Widerstand der Landeskirchen von Zürich und Luzern segnet die Synode der EKS den Vertrag für eine ökumenische Koordinationsstelle zur Seelsorge im Gesundheitswesen ab.

... WEITERLESEN

Wie sieht Trauer aus? Eine junge Fotografin fängt die vielgestaltige Emotion mit ihrer Kamera ein

Rebecca Doll, Fotografin aus Flims, widmet sich in ihrer neuen Fotoausstellung den tiefen Emotionen von Trauer und Verlust 

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

500 Jahre Täufer: «Manche sagen, wir hätten damals die erste Freikirche gegründet»

Während der Reformation sind die Täufer verfolgt und vetrieben worden. Ihre Nachfahren haben sich mit den Reformierten versöhnt. In Zukunft könnten sie enger mit ihnen zusammenarbeiten, meint Lukas Amstutz, Co-Präsident der Konferenz der Mennoniten in der Schweiz. ... WEITERLESEN

500 Jahre Täuferbewegung: «Märtyrerblut ist enorm fruchtbar»

Die Täufer glauben: Christ sein kann nur, wer sich bewusst für ein Bündnis mit Gott entscheidet und als Erwachsener taufen lässt. Vor 500 Jahren haben andere Reformatoren Angst vor solch radikalem Glaubensverständnis. Bald lodern die Scheiterhaufen. ... WEITERLESEN

Oxfam-Bericht: Vermögen der Milliardäre wächst immer schneller

Schon bald könnte die Welt ihren ersten Dollar-Billionär haben. Dabei bekämen Reiche wie Elon Musk alarmierend viel politische Macht, meint die Entwicklungsorganisation Oxfam. ... WEITERLESEN

USA: Amtsübergabe: Biden bedankt sich bei Schwarzen

Joe Biden hat sich bei einem seiner letzten öffentlichen Auftritte als US-Präsident für die Unterstützung der Schwarzen im Land bedankt. Am Montag übernimmt der Republikaner Doland Trump das Amt. ... WEITERLESEN

Ausblick: Das erwartet die Reformierten 2025

Das neue Jahr ist bereits gut gefüllt mit Themen und Terminen. Seien es Geldsorgen oder Massnahmen gegen den Pfarrmangel, das Täuferjubiläum oder ein Jugendfestival: Der Gesprächsstoff wird den Reformierten nicht ausgehen. ... WEITERLESEN

Eugen Gomringer: Vater der konkreten Poesie wird 100

Der schweizerisch-bolivianische Lyriker Eugen Gomringer gilt als Begründer der konkreten Poesie. Zuletzt sorgte sein Gedicht «Avenidas» für Debatten. Jetzt wird Gomringer 100 Jahre alt. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Erste Gaza-Geiseln zurück in Israel

Im Rahmen einer Waffenruhe-Vereinbarung sind die ersten drei Geiseln von der Hamas freigelassen worden. Die drei Zivilistinnen befanden sich 15 Monate in Gefangenschaft. ... WEITERLESEN

«Wort zum Sonntag»: Der Wunsch nach dem ewigen Leben

Vertreter der Longevity-Szene versuchen, den Tod mit allen möglichen Mitteln hinauszuzögern. Dabei sei es die Endlichkeit des menschlichen Lebens, die es so wertvoll mache, sagt die evangelisch-reformierte Pfarrerin Stina Schwarzenbach. ... WEITERLESEN

Deutschland: Mehr Missbrauchsbetroffene in der evangelischen Kirche

Seit Veröffentlichung der evangelischen Missbrauchsstudie vor gut einem Jahr haben sich in fast allen Landeskirchen neue Betroffene gemeldet. Eine Gesamtzahl ist aber schwer zu ermitteln. ... WEITERLESEN

Brände in Los Angeles: Mehrere Kirchen in Schutt und Asche gelegt

Bei den verheerenden Bränden in Los Angeles sind auch mehrere Kirchengebäude zerstört worden. Unter anderem traf es die United Methodist Church in Altadena. ... WEITERLESEN

Baselland: Kampfwahl um das Kirchenratspräsidium

Die reformierte Kirche Baselland braucht eine neue Person im Kirchenratspräsidium. Zur Wahl am 28. Januar stellen sich eine sozial engagierte Pfarrerin und ein konservativer Pfarrer mit freikirchlichen Berührungspunkten. ... WEITERLESEN

Krankheiten: Zehntausende stecken sich jährlich mit Lepra an

In Europa vergessen, im Globalen Süden noch immer eine Gefahr: Lepra. Weshalb der Impfstoff dagegen das Problem noch nicht lösen kann und was Infizierte erleben. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch