Vom 14. April - 4. Mai 2025 / R. Brendle 079 936 64 76
Gottesdienst
am 18. April 2025 um 09:00 Uhr in der Kirche Fideris mit Pfr. Daniel Zindel
Orgel: Iris Vogt Klaas
Kollekte: HEKS / Fastenaktion
Strick- und Spielnachmittag
am 24. April 2025, 14:00 Uhr im Pfarrhaussaal
Es gibt Jasskarten, Gesellschaftsspiele, Wolle und Nadeln, dazu feines Gebäck,Tee und Kaffee serviert von Bettina.
Senioren-Zmittag
Am 5. Mai 2025, 11:30 Uhr gemeinsames Zmittag für Senioren im Restaurant Au.
Velo-Flick-Kurs
am 12. Mai 2025, 19:30 Uhr im Pfarrhaussaal
Tipps und Tricks um dein Velo bereit für die Saison zu machen. Der Mechaniker zeigt uns wie wir einen Reifen wechseln oder was unser Velo zu Saisonbeginn für Pflege braucht.
Senioren-Z‘Morget
am 14. Mai 2025, 08:00 Uhr gemeinsames Frühstück und Hengert bei Annali oder Verena.
Anmeldung bei Annali Gujan: 079 438 47 17
Mini-Chilchä
am 11. Juni 2025 von 09:30 - 10:30 Uhr Mini-Chilchä in der Kirche/Sääli
Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera.
Schmelzendes Eis, Geopolitik, Rohstoffe und Kolonialismus: Die grösste Insel der Welt gerät zunehmend in den Fokus. Die Kirche spielt auch eine Rolle, wie eine Ausstellung zeigt.
Nach Jahren kehrt der Fotograf Gustavo Alàbiso nach Sizilien zurück. Dort wuchs er in einer sozialen Einrichtung der Waldenser auf, in der viele Schweizer ehrenamtlich tätig waren.
Eine bezahlbare Wohnung im Kanton zu finden, wird schwieriger. Auch Kirchgemeinden besitzen Immobilien oder Land. Einige fördern damit günstigen Wohnraum für Einheimische
Auch der akute Pfarrmangel darf nicht zu einer Erosion bei den Ausbildungsstandards führen. Denn die akademische Reflexion gehört zur reformierten Identität.
Gion Mathias Cavelty schrieb in nur einem Tag seine eigene Bibel. Sie zeigt Gott als «Idiot», und die ersten Menschen im Paradies heissen Steve und Barbara.
Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera.
Im Vergleich zu Europa hinkt die Schweiz im Bereich soziales Unternehmertum hinterher. Doch das Thema gewinnt an Bedeutung und steht auch auf der Agenda des WEF in Davos.
Pfarrer Jürg Scheibler hat im Avers seine Berufung gefunden – näher bei den Menschen, weiter weg von bürokratischen Hürden der Stadt, aber mitten im Dorf.
Kirchliche Gastroprojekte bieten Kulinarik, Soziales und Spiritualität. Sie sind aufwendig, bieten aber eine Chance, die Kirche näher an die Menschen zu bringen.
Der Kanton Bern unterstützt ein Programm für Prostituierte, die aus dem Sexgewerbe aussteigen möchten. Laut der Heilsarmee handelt es sich um eine Premiere in der Schweiz.
... WEITERLESEN
Vor 500 Jahren erhoben sich Bauern, um von der Obrigkeit mehr Rechte und Freiheiten einzufordern. Der Italiener Giulio Camagni hat daraus eine Graphic Novel gemacht. Sie zeigt, warum uns diese Ereignisse auch heute noch etwas angehen.
... WEITERLESEN
Der Schweizer Literaturwissenschaftler Peter von Matt ist mit 87 Jahren verstorben. Der Germanist wurde einst von Marcel Reich-Ranicki als «bester Schriftsteller der deutschsprachigen Schweiz» bezeichnet.
... WEITERLESEN
Die Religionsgemeinschaften im Kanton Luzern wollen noch stärker zusammenarbeiten. Dazu soll im Mai ein interreligiöser Verein gegründet werden.
... WEITERLESEN
Er ist einer der grössten britischen Künstler: William Turner, geboren vor 250 Jahren. Die flirrende Farbwelt der Impressionisten habe er um fast ein halbes Jahrhundert vorweggenommen, glauben viele.
... WEITERLESEN
So viele Menschen wie noch nie haben im vergangenen Winter in den Notschlafstellen des Sozialwerks Pfarrer Sieber übernachtet. Das hänge auch mit der allgemeinen Wohnungsknappheit zusammen, heisst es.
... WEITERLESEN
Zahlreiche Gläubige beteten am Montagabend auf dem Petersplatz in Rom für den verstorbenen Franziskus. Inzwischen beraten die Kardinäle über den Ablauf der Trauerfeier.
... WEITERLESEN
Delia Klingler hat sich nach zwei Jahren im Pfarramt für ein Leben in der Gemeinschaft der Diakonissinnen entschieden. Der Schritt hatte auch viel mit den Arbeitsbedinungen für Berufsteinsteigerinnen zu tun.
... WEITERLESEN
Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche starb nach Angaben des Vatikans am Ostermontag im Alter von 88 Jahren. Sein Pontifikat sei geprägt gewesen von Aufbruch und Hoffnung, würdigt EKS-Präsidentin Rita Famos den Papst.
... WEITERLESEN
Ostern ist in der Schweiz nach wie vor ein wichtiger Feiertag. Doch nur eine Minderheit der Schweizerinnen und Schweizer verbindet ihn mit einem Gottesdienst-Besuch.
... WEITERLESEN
Kinder suchen bunte Eier, Familien treffen sich zum Essen, in der Kirche wird die Osterkerze entzündet: Am 20. und 21. April feiern Christen Ostern.
... WEITERLESEN
Vor 80 Jahren haben die alliierten Truppen das Konzentrationslager Mauthausen in Österreich befreit. In seinem «Wort zum Sonntag» spricht Pfarrer Reto Studer über den schwierigen Weg zurück ins Leben für die verbliebenen Häftlinge.
... WEITERLESEN