am Palmsonntag, 02.04.2023 um 10.00 h mit Pfarrer Daniel Zindel, Konfirmation von Nina Risch, Organist Peter Bauer, Kollekte: Kirchl. Jugendarbeit im Kanton Graubünden
HERZLICHEN DANK
für die Unterstützung bei unserem Suppentagprojekt am 5. März 2023!
Bis jetzt sind Spenden von Fr. 2093.00 zusammengekommen.
Pastorationsgemeinden Fideris und Furna
Mini Chilchä
am 5. April 2023 vom 9.30 bis 10.30 h in der Kirche, anschliessend Kaffee und Znüni im Pfarrhaussääli.
Leitung Regula Frei und Nina Strolz, Zielgrupppe: Kinder 0 bis 5 Jahre in Begleitung.
Anmeldung nicht erforderlich
Mit dem internationalen Weltgebetstag rückt jedes Jahr ein anderes Land in den Fokus kirchlicher Solidarität. Dieses Jahr haben Frauen aus Taiwan die Gebete formuliert.
Neu gibt es das «Betriebs-Progresso», auf die Bedürfnisse eines Hotels zugeschnitten. Ein erster Lehrgang startete im Nobelhotel Waldhaus in Sils im Engadin
Für Spitalseelsorgerin Renata Aebi ist das Kranksein eine von vielen Dimensionen des Lebens. Das Leid wahrzunehmen, statt auszugrenzen, trägt zur Heilung bei.
Die ökumenische Fastenkampagne thematisiert den Zusammenhang von Klima und Ernährung. Agrarwissenschaftler Urs Niggli verlangt Offenheit gegenüber technologischen Optionen.
Luzi Schucan aus Zuoz ist neuer Präsident der Oberengadiner Kirchgemeinde refurmo. Er will die Kirchenkreise stärken und der Jugend das Potenzial von Kirche vermitteln.
Der Treff für Menschen aus der LGTB+ Community in Chur ist offen für alle. Freya Mayer arbeitet dort, weil sie selbst Teil der Community ist und helfen will, Vorurteile abzubauen.
Seine Kindheit verbrachte Sergio Devecchi in Heimen in Zizers und Pura. Akten gibt es keine mehr darüber. Heute setzt er sich für den Erhalt der Erinnerungen von Betroffenen ein.
Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr dienen auch dazu, sich einen Rückzug zu gönnen. Die "reformiert."- Redaktion hat ein paar Tipps parat, mit denen das gelingen kann.
Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr dienen auch dazu, sich einen Rückzug zu gönnen. Die "reformiert."- Redaktion hat ein paar Tipps parat, mit denen das gelingen kann.
In vielen Gegenden Graubündens werden ursprüngliche Bestattungsrituale von der Bevölkerung bewahrt. Den seelsorgerlichen Sinn erkennt Pfarrerin Dagmar Bertram aus Scuol.
Der Schauspieler Nikolaus Schmid ist Teil des Ensembles, das das Theaterstück «Gott – Wem gehört unser Leben?» aufführt. Das Thema hat ihn auch persönlich berührt.
Für Muslime weltweit hat mit dem ersten Tag des Ramadans ihre wochenlange Fastenzeit angefangen. In mehreren Staaten wurde der Donnerstag als erster Tag des Fastenmonats ausgerufen.
... WEITERLESEN
Über 2000 Paare liessen ihre eingetragene Partnerschaft in eine Ehe umwandeln. Neu haben auch über 1000 Menschen bei den Zivilstandsämtern ihr eingetragenes Geschlecht ändern lassen.
... WEITERLESEN
Sterbeberichte von Schwerkranken und Demokratie unter Druck: Um diese Themen geht es in den Fachbuch-Tipps von «bref», dem Magazin der Reformierten.
... WEITERLESEN
Sechs Wochen nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat die EU mit einer internationalen Geberkonferenz Spenden gesammelt. Präsident Recep Tayyip dankte für die Hilfe.
... WEITERLESEN
Das erste Mal kann die Meldeplattform für rassistische Hassreden im Internet ihr Ergebnis präsentieren. Besonders in sozialen Medien wird gehetzt.
... WEITERLESEN
UN-Generalsekretär António Guterres ruft dazu auf, die Klimabemühungen massiv zu beschleunigen. Massnahmen seien dringend, das zeige der neue Bericht des Weltklimarats.
... WEITERLESEN
Bisher mussten die Freidenker im Kanton Bern Kirchensteuern bezahlen. Nach dem Verkauf einer Liegenschaft haben sie sich vor Gericht dagegen gewehrt – und Recht bekommen.
... WEITERLESEN
Die Solothurner Regierung will die Finanzierung von kirchlichen Pensionskassen stoppen. Die Rechnung ausgleichen sollen Kirchgemeinden und Angestellte.
... WEITERLESEN